Ignaz Semmelweis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MINT.lentner.net
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
* Ignaz Semmelweis, 1818-1865, 47 Jahre
 
* Ignaz Semmelweis, 1818-1865, 47 Jahre
  
Robert Koch ist einer der meistgenannten Namen der Coronapandemie in Deutschland. Zu seiner Lebzeit ahnte man bereits, dass Krankheiten durch Körperkontakt von einer Person zur anderen übertragen werden können. Aufgrund fehlender mikroskopischer Techniken konnte aber der sichtbare oder greifbare Grund für dieses vermutete Phänomen nicht nachgewiesen werden. Die Krankheit flog auf unerkläriche Weise von einem zum Anderen. Ein fruchtbarer Nährboden für spekulative Vorstellungen rund um geheime Verbindungen. Als Robert Koch ein 3 Jahre alter Junge war, bewarb sich Ignaz Semmelweis gerade am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Wiener Universität bei dem weltberühmten Pathologen Jakob Kolletschka. Die Bewerbung wurde abgelehnt, Semmelweis wandte sich der Gynäkologie und Geburtshilfe zu, wurde durch Förderung von Johann Klein zunächst der Geburtshilflichen Universitätsklinik des Allgemeinen Krankenhauses Wien. Seine vorangegangene Bewerbung bei dem damals weltberühmten Pathologen Jakob Kolletschka wurde abgelehnt. Semmelweis wurde durch die Förderung von Johann Klein zunächst Assistenzarzt und kurze Zeit später schon Leiter der Guburtshilflichen Klinik.
+
Robert Koch ist einer der meistgenannten Namen der Coronapandemie in Deutschland. Zu seiner Lebzeit ahnte man bereits, dass Krankheiten durch Körperkontakt von einer Person zur anderen übertragen werden könnten. Aufgrund fehlender mikroskopischer Techniken konnte aber der sichtbare oder greifbare Grund für dieses vermutete Phänomen nicht nachgewiesen werden. Die Krankheit flog auf unerkläriche Weise von einem zum Anderen. Ein fruchtbarer Nährboden für spekulative Vorstellungen rund um geheime Verbindungen. Als Robert Koch ein 3 Jahre alter Junge war, bewarb sich Ignaz Semmelweis gerade am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Wiener Universität bei dem weltberühmten Pathologen Jakob Kolletschka. Die Bewerbung wurde abgelehnt, Semmelweis wandte sich der Gynäkologie und Geburtshilfe zu, wurde durch Förderung von Johann Klein zunächst der Geburtshilflichen Universitätsklinik des Allgemeinen Krankenhauses Wien. Seine vorangegangene Bewerbung bei dem damals weltberühmten Pathologen Jakob Kolletschka wurde abgelehnt. Semmelweis wurde durch die Förderung von Johann Klein zunächst Assistenzarzt und kurze Zeit später schon Leiter der Guburtshilflichen Klinik.
  
 
   
 
   
  
 
[http://www.literature.at/viewer.alo?viewmode=overview&objid=13184&page= http://www.literature.at/viewer.alo?viewmode=overview&objid=13184&page=]
 
[http://www.literature.at/viewer.alo?viewmode=overview&objid=13184&page= http://www.literature.at/viewer.alo?viewmode=overview&objid=13184&page=]

Version vom 21. Mai 2021, 13:22 Uhr

Semmelweisgesamm00semm 0114.jpg
Semmelweisgesamm00semm 0109.jpg

>>> Wie die Zeit vergeht

In den 70ern lief eine beeindruckende Vorabendserie über die Meilensteine der Medizin. Neben der misslungenen Präsentation der ersten Zahnoperation mit Lachgas

Heinrich Hermann Robert Koch (* 11. Dezember 1843 in Clausthal; † 27. Mai 1910 in Baden-Baden) Ignaz Philipp Semmelweis (ungarisch Semmelweis Ignác Fülöp[1]; * 1. Juli 1818 im Teilbezirk Tabán von Buda, Königreich Ungarn, Kaisertum Österreich; † 13. August 1865 in Oberdöbling bei Wien, Kaisertum Österreich)

  • Robert Koch, 1843-1910, 67 Jahre
  • Ignaz Semmelweis, 1818-1865, 47 Jahre

Robert Koch ist einer der meistgenannten Namen der Coronapandemie in Deutschland. Zu seiner Lebzeit ahnte man bereits, dass Krankheiten durch Körperkontakt von einer Person zur anderen übertragen werden könnten. Aufgrund fehlender mikroskopischer Techniken konnte aber der sichtbare oder greifbare Grund für dieses vermutete Phänomen nicht nachgewiesen werden. Die Krankheit flog auf unerkläriche Weise von einem zum Anderen. Ein fruchtbarer Nährboden für spekulative Vorstellungen rund um geheime Verbindungen. Als Robert Koch ein 3 Jahre alter Junge war, bewarb sich Ignaz Semmelweis gerade am Allgemeinen Krankenhaus der Medizinischen Fakultät der Wiener Universität bei dem weltberühmten Pathologen Jakob Kolletschka. Die Bewerbung wurde abgelehnt, Semmelweis wandte sich der Gynäkologie und Geburtshilfe zu, wurde durch Förderung von Johann Klein zunächst der Geburtshilflichen Universitätsklinik des Allgemeinen Krankenhauses Wien. Seine vorangegangene Bewerbung bei dem damals weltberühmten Pathologen Jakob Kolletschka wurde abgelehnt. Semmelweis wurde durch die Förderung von Johann Klein zunächst Assistenzarzt und kurze Zeit später schon Leiter der Guburtshilflichen Klinik.


http://www.literature.at/viewer.alo?viewmode=overview&objid=13184&page=