Datenbanken (Einführung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus MINT.lentner.net
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei: stasipic.jpg|thumb]]
 
[[Datei: stasipic.jpg|thumb]]
 
[[Datei: belvederemuseum.jpg|thumb]]
 
[[Datei: belvederemuseum.jpg|thumb]]
[[Datei: stasipic.jpg|thumb]]
+
[[Datei: wwwpic.jpg|thumb]]
[[Datei: stasipic.jpg|thumb]]
+
[[Datei: icloud.jpg|thumb]]
  
 
Aktenwand in einem Amt, iCloud, WWW, Schülerakten, Personalakten, Kundendatenbank, Artikeldatenbank,  Geburtstagsliste, Daten der Stadtbücherei Rosenheim, Adressdatei, Linksammlung, Fahrplan (Plakate), …  
 
Aktenwand in einem Amt, iCloud, WWW, Schülerakten, Personalakten, Kundendatenbank, Artikeldatenbank,  Geburtstagsliste, Daten der Stadtbücherei Rosenheim, Adressdatei, Linksammlung, Fahrplan (Plakate), …  

Version vom 2. März 2021, 14:10 Uhr

Eine Datenbank ist eine strukturierte (irgendwie geordnete) Ansammlung von Daten.

Stasipic.jpg
Belvederemuseum.jpg
Wwwpic.jpg

Aktenwand in einem Amt, iCloud, WWW, Schülerakten, Personalakten, Kundendatenbank, Artikeldatenbank, Geburtstagsliste, Daten der Stadtbücherei Rosenheim, Adressdatei, Linksammlung, Fahrplan (Plakate), …

Urwald, Gruschkiste, Schlampermäppchen, … sind keine Datenbanken.

Elektronische Datenbanken werden digital (z.B. mit dem PC organisiert).

Programme, welche die Verwaltung von elektronischen Datenbanken ermöglichen, heißen Datenbanken.

Beispiele: MS ACCESS, Base (OpenOffice), SQL (Datenbanksprache), …

Hausi: Nach weiteren Datenbanken googeln